Willkommen auf der Internetseite der Sekundarschule Am Wiehen
Die Sekundarschule am Wiehen ist am 18. August 2021 an den Start gegangen. Sie ist eine dreizügige Schule des Gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag und sie bietet ihren Schüler:innen alle Möglichkeiten sich individuell zu entwickeln.
Zurzeit noch im Haus der Bildung untergebracht, wird sie ab dem Schuljahr 2023/2024 im Schulneubau in Häverstädt ihr neues Zuhause finden. Hier gehts zum Baustellenupdate.
Pinwand Aktuelles & Termine
Aktuelle News...
Baubeginn für die Sekundarschule Am Wiehen
Damit die Lernumgebung stimmt, entsteht ein komplett neues Schulgebäude, das sich durch große Räume und Flächen sowie eine moderne technische Ausstattung auszeichnet.
Mindens Schullandschaft bekommt Zuwachs
Mehr als 75 Kinder und ihre Eltern/Erziehungsberechtigten haben sich für die Sekundarschule Am Wiehen entschieden - damit ist auch die letzte rechtliche Hürde für das Aufwachsen der Sekundarschule in Minden übersprungen. „Wir freuen uns sehr, zum kommenden Schuljahr 2021/2022 Schülerinnen und Schüler an der Sekundarschule Am Wiehen in Minden begrüßen zu dürfen, die die Mindener Schullandschaft um eine neue attraktive Schulform erweitert“, betont Norbert Kresse.
Die nächsten Termine...
22.06. - 06.08.2023 Sommerferien
21.06.2023 Zeugnisausgabe in der dritten Stunde
19.06.2023 Kennlernnachmittag neuer Jahrgang 5 um 16 Uhr am Königswall 14
12. - 16.06.2023 Klassenfahrt Jahrgang 6
09.06.2023 Lehrerfortbildung und Studientag für Schüler:innen zuhause
30.05.2023 beweglicher Ferientag
19.05.2023 beweglicher Ferientag
Schulprofil

Die Sekundarschule ist für alle Kinder geeignet, unabhängig von der Grundschulempfehlung. Denn in der Sekundarschule stehen ihnen alle Bildungswege offen. Die Schule ermöglicht alle Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I. Den Schüler:innen werden Unterrichtsangebote, Aufgabenstellungen und Materialien auf verschiedenen Niveaustufen bereitgestellt, sodass individuelle Lernsettings entstehen. Mediale Unterstützung wird in smarten Klassenräumen geboten. Die gemeinsame offene Mitte sowie Differenzierungsräume sorgen für Orte des Austausches in Partner:innen- oder Gruppenarbeiten.
In der Sekundarschule gibt es keine Erprobungsstufe, keinen Schulformwechsel und keine Klassenwiederholung (bis zur Klasse 9). Die Sekundarschule gibt allen Kindern ausreichend Zeit sich zu entwickeln, ohne Angst haben zu müssen, sitzenzubleiben oder die Schule wechseln zu müssen. Die Schule bietet sowohl eine umfassende berufliche Orientierung, als auch gymnasiale Standards zum möglichen Wechsel nach Klasse 10 in eine gymnasiale Oberstufe der Gymnasien, der Gesamtschule oder der Berufskollegs.