Arbeitsgemeinschaften der Sekundarschule Am Wiehen

MINT-Lab - Tüftler und Entdecker

Tüftler und Entdecker

MINT-Lab: TECH-TÜFTLER – Making, Coding & Robotik

Tauche ein in die spannende Welt von Technik, Kreativität und Innovation! In unserer MINT-AG kannst du tüfteln, programmieren und coole Projekte umsetzen.

Jede Woche wartet eine neue Doppelstunde mit aufregenden Themen auf dich:

Elektronik: Stromkreise erforschen, LED-Karten gestalten, Bristlebots bauen
Upcycling & Design: Nachhaltige Roboter aus Altmaterialien entwickeln
Erneuerbare Energien: Eine Mühle mit Solarantrieb bauen
3D & VR: Mit 3D-Druck-Stiften gestalten, 3D-Modelle konstruieren, VR-Brille basteln
Medien & Umwelt: Ein Stop-Motion-Umweltprojekt umsetzen
Robotik & Programmieren: Calliope mini, MotionKit & CoSpaces EDU entdecken
Gamedesign: Interaktive Erlebnisse mit DrawYourGame erschaffen
Bionik: Die Natur als Vorbild für technische Erfindungen nutzen

Wann? Jeden Dienstag von 13:50 bis 15:20 Uhr (ab 11.03.2025)
Wo? Informatikraum der Sekundarschule am Wiehen

Sei dabei und entdecke die Welt der Technik!
Mehr Infos: https://fach-werk-minden.de/machmit/

Ran ans Pferd - Unsere Pferde-AG

Ran ans Pferd - Unsere Pferde-AG

„Ran ans Pferd!“ heißt es seit letztem Schuljahr an unserer Schule, und wie es aussieht, haben unsere Schüler

diesen Aufruf wörtlich genommen! Voller Eifer und vielleicht mit etwas zittrigen Knien stürmte die erste Gruppe in den Stall, bereit, alles über das Reiten, Pflegen und Verstehen unserer sanften Vierbeiner zu lernen.

Ein unvergesslicher Start mit jeder Menge Hufgetrappel und Heu in den Haaren!
Wer hätte gedacht, dass man nicht nur Mathe, sondern auch das „Pferdeflüstern“ lernen kann? Bereits nach den ersten Runden um die Weide sind unsere Schüler und Pferdefreunde ein eingespieltes Team. Selbst das Hufauskratzen – unsere erste „Mutprobe“ – wird mittlerweile fast schon mit links erledigt (na ja, mit beiden Händen).

Highlights des ersten Reit-AG-Treffens waren...

  • Ein „beherztes Steckenbleiben“ in der Stallgasse, weil mal wieder alle auf einmal durchwollten.
  • Der glorreiche Moment, als jemand entdeckte, dass Pferde nicht auf „Sitz“ hören (aber auf Äpfel!).
  • Die einhellige Erkenntnis, dass Stallgeruch sehr nachhaltig ist – besonders in Jacken.
  • Zufällig konnte an einem der ersten Termine auch ein mobiler Schmied im Einsatz beobachtet werden. Das war sehr beeindruckend...

Was erwartet uns in der Pferde-AG?
In erster Linie viel Spaß, natürlich! Ob Voltigieren, kleine Sprünge oder einfach nur das Füttern unserer vierbeinigen Freunde – jede Woche steht ein neues Abenteuer auf dem Programm. Dabei lernen wir nicht nur die Sprache der Pferde, sondern auch ganz nebenbei Teamarbeit, Durchhaltevermögen und dass ein Pony nicht dasselbe ist wie ein „kleines Pferd“!

Unterstützt wird die AG durch unsere Reitlehrerin Yvonne Nagel vom Mindener Reit- und Fahrverein sowie der Reitbetreuerin Anni Bensch vom Team "Haus Kunterbunt", die sich mutig mit uns ins Abenteuer stürzen, und natürlich von unseren treuen Pferden. Sie ertragen es geduldig, wenn wir mit zittrigen Händen die Hufe heben oder beim Trensen nicht gleich das Maul treffen.

Unser besonderer Dank gilt den "Mindener Bildungspartnern" sowie "Haus Kunterbunt" ohne deren Hilfe das Projekt nicht umsetzbar wäre.

In diesem Sinne: Aufgesessen und los! Die Reit-AG „Ran ans Pferd!“ ist im vollen Galopp unterwegs.

Unsere AG "Ran ans Pferd" trifft sich jeden Dienstag im Mindener Reitverein e. V. um 14:00 Uhr. Start mit dem Bus ist um 13:30 Uhr an der Schule mit der Linie 479.