Projekttage Jahrgang 7 zum Thema "Teambuilding"

Der Jahrgang 7 der Sekundarschule am Wiehen führte vom 12.02.25 bis zum 14.02.25 Projekttage zum Thema „Teambuilding“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Helden e. V. aus Bielefeld durch. Anhand des Ablaufplans der Klasse 7C möchten wir einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Lerninhalte dieser Tage geben.
Mittwoch: Einführung in psychologische Effekte und Teamaufgaben
Der erste Projekttag begann mit der Auseinandersetzung mit dem Bystander-Effekt und dem Halo-Effekt.
- Bystander-Effekt: Dieses Phänomen beschreibt, dass die Wahrscheinlichkeit, in Notfallsituationen Hilfe zu erhalten, mit zunehmender Anzahl anwesender Personen abnimmt. Oftmals fühlen sich Einzelne weniger verantwortlich, da sie annehmen, jemand anderes werde eingreifen.
- Halo-Effekt: Hierbei handelt es sich um die Tendenz, von bekannten positiven Eigenschaften einer Person auf unbekannte positive Eigenschaften zu schließen. Beispielsweise wird attraktiven Menschen häufig auch Intelligenz oder Freundlichkeit zugesprochen, ohne dass dafür konkrete Anhaltspunkte vorliegen.
Im Anschluss wurden herausfordernde Teamaufgaben durchgeführt, die das Miteinander in der Klasse stärken sollten. Diese Übungen förderten sowohl die Kommunikationsfähigkeit als auch das strategische Denken der Schülerinnen und Schüler.
Donnerstag: Vertiefung in Mobbingrollen und -phasen sowie Cybermobbing
Am zweiten Tag standen die verschiedenen Rollen und Phasen im Mobbingprozess im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler lernten, welche Positionen es in Mobbingsituationen gibt – vom Täter über Mitläufer bis hin zum Opfer – und wie sich Mobbing entwickelt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den digitalen Formen des Mobbings, insbesondere Cybermobbing und Cybergrooming. Um das Gelernte praxisnah zu vertiefen, nahmen die Klassen an einem pädagogischen Escape Room teil, der speziell zu diesem Thema entwickelt wurde. In diesem Szenario mussten sie gemeinsam Rätsel lösen, um einen fiktiven Cybermobbing-Fall aufzuklären.
Freitag: Kreative Teambuilding-Aktivitäten
Der letzte Projekttag stand ganz im Zeichen des Teambuildings. Mit Spielen wie „Pinguin austricksen“ und „Wo ist mein Huhn?“ wurden Vertrauen und Zusammenarbeit innerhalb der Klasse gestärkt. Diese abwechslungsreichen und humorvollen Übungen trugen dazu bei, den Zusammenhalt zu festigen und das Bewusstsein für respektvolles Miteinander zu schärfen.
Insgesamt waren die Projekttage durch eine gelungene Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen geprägt. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 betonten, wie abwechslungsreich und lehrreich die Tage waren. Besonders die vielfältigen und unterhaltsamen Spiele, wie die Namen-Schreib-Challenge, das Zugspiel und das Königin-Spiel, fanden großen Anklang.
Ein herzlicher Dank gilt den Referentinnen und Referenten von Helden e. V.: Mels, Marianna, Thorben, Katharina und Anja, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise maßgeblich zum Erfolg der Projekttage beigetragen haben.
Vielen Dank an unseren Berichterstatter: Frederik Kirchhoff